Stresstherapie mit Coaching

Was verursacht in dir den meisten Stress? Der Chef, Partnerschaft, die eigenen Wut, die Ängste oder das Handy? Genaue an dem Punkt arbeiten wir gemeinsam mit sanfte Übungen sowohl geistig wie auch körperlich, bis eine positive Veränderung stattfindet.

 

 

Stresstherapie mit Coaching

Coaching greift oft psychotherapeutische Ansätze auf. Der Unterschied zu einer Psychotherapie ist, dass ein Coach kein ausgebildeter Psychotherapeut ist und kein Studium der Psychologie abgeschlossen hat.
Als Stress Coach arbeite ich mit vielfältigen kompetenten Methoden.
 
Erstgespräch 30 Minuten kostenfrei

WAS IST STRESSTHERAPIE?

Natürliche Anti-Stress-Therapie

 

Stress wirkt sich auf die Psyche genauso aus wie auf die Befindlichkeit des Körpers. Es kann zu leichten und schweren Krankheiten kommen. Nicht nur beruflicher, auch privater Stress sind auf Dauer Gift für das Herz. Deshalb sind natürliche Stressblocker sehr hilfreich.
 
Ich bin gestresst!“. Dieser Ausspruch ist täglich von vielen Menschen zu hören, ob morgens an der Bushaltestelle, mittags im Büro oder abends im Freundeskreis. Eigentlich ist Stress eine sinnvolle Sache. Für unsere Urahnen half Stress bei der Bedrohung durch einen Säbelzahntiger, denn bei Gefahr schaltet sich ein Angriffs- bzw. Fluchtmechanismus ein, der besonders leistungsfähig macht. Die Sinne werden geschärft, man ist kreativer, kann schneller denken und handeln. Stressreize lassen innerhalb kürzester Zeit im Blut Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin ansteigen. Das Herz wird stärker durchblutet, es schlägt schneller und kräftiger. Der Blutdruck steigt. Im Gehirn und in den großen Muskeln weiten sich die Blutgefäße. Die Atmung wird schneller und flacher. Der Körper läuft auf Hochtouren und ist der Gefahr besser gewachsen.
Auch heutzutage läuft dies in unserem Körper ab, obwohl wir mittlerweile ganz andere Herausforderungen und Stressauslöser haben. Horche in dich hinein, ob es dir schwer fällt dich zu entspannen und ob du häufig unter Dauerdruck stehst. Ärgerst du dich öfter über Kleinigkeiten und hast du oft zu viel zu tun und weisst nicht, wie du alles schaffen sollst? Dann solltest du etwas gegen den Dauerstress unternehmen, bevor du ernsthaft daran erkrankst.
„Gelegentlicher Stress ist normal. Eine dauerhafte Überbelastung mindert aber die Lebensqualität und kann sogar krank machen.“
 

Dauerstress macht krank

 

Ein Großteil der Bevölkerung steht bei der Arbeit ständig unter Strom. Immer mehr Aufgaben in immer kürzerer Zeit müssen im Alltag erledigt werden. Termindruck, Überforderung, Leistungsdruck und damit Stress sind die Folge und gehören mittlerweile zum Berufsalltag. Länger anhaltender Druck sorgt für gesundheitliche Probleme. Wenn der Körper unter Stress auf Hochtouren läuft, werden eine Menge Botenstoffe wie Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol ausgeschüttet. Werden diese Botenstoffe nicht mehr rechtzeitig abgebaut, kann dies zu langfristigen Schäden an den Blutgefäßen nach sich ziehen.
Besonders negativ auf den Körper kann vor allem das Stresshormon Cortisol reagieren. Es verringert die Wirkung von Insulin mit der Folge, dass die Bauchspeicheldrüse mit letzter Kraft mehr Insulin bildet, bis sie erschöpft ist. Das Diabetes Risiko steigt. Im Gehirn hemmt Cortisol die Gedächtniszellen, was spürbar zu einer Leistungsminderung führt. Außerdem wird das Immunsystem geschwächt, wodurch Erreger den Körper angreifen. Oft reagiert der Körper auf Stress mit einer Schutzreaktion. Viele Menschen leiden dann unter unnatürlichen muskulären Anspannungen, die zu Rückenschmerzen führen können. Magen und Darm reagieren ebenfalls empfindlich auf Dauerstress.
Leider werden noch immer die gesundheitlichen Schäden durch Stress unterschätzt. Studien belegen, dass Stress fast ebenso häufig Ursache für einen Herzinfarkt ist wie Nikotinkonsum und Erkrankungen des Fettstoffwechsels. Viele Betroffene sind sich ihres Stresslevels gar nicht bewusst. Umso wichtiger ist es, Alarmzeichen ernst zu nehmen.
 
Gegen Blockaden und Stress wirkt eine Anti-Stress-Therapie, die negative Stressauswirkungen auf das Gehirn hilfreich mindern. Studien der modernen Neurobiologie belegen, dass negative Gefühle wie Druck, Stress und Ärger im Kopf beginnen. 
Ziel des Stresstherapie mit Coaching ist sie dort erfolgreich zu steuern. Mit bewährten mentalen Methoden wird versucht gelassener, zufriedener und gesünder zu leben.
Druckversion | Sitemap
Dharma Tara