Das Tibetische Heilyoga Kum Nye (gesprochen: Kum Nje) ist ein aus Tibet stammendes Übungssystem zur Entspannung, Anregung der psycho-physischen Energien und zur Lösung von Blockaden im
Energiesystem. Es hat seine Wurzeln zum einen in dem tibetischen Yoga-System des Nying-thig tsa-lung (Yoga der feinstofflichen Energien), zum anderen in der medizinischen Tradition Tibets.
Kum Nye wurde von dem seit 1969 in den USA lebenden tibetischen Lama Tarthang Tulku Rinpoche im Westen eingeführt. Es verbindet auf einzigartige Weise ein in Jahrtausenden gewachsenes
traditionelles buddhistisches Wissen um den Weg der Meditation und Geistesentwicklung mit wesentlichen Erkenntnissen, die in den modernen westlichen humanistischen und transpersonalen Methoden der
Körpertherapien und Energiearbeit erst in den letzten Jahrzehnten entdeckt wurden.
Stilles Sitzen mit weicher Konzentration auf den natürlich fließenden Atem, sehr langsam und bewußt ausgeführte Bewegungen, Selbstmassage mit Druckpunkten sowie die Rezitation von
Mantras regen die subtilen Energien von Körper und Geist an, lösen sanft Blockaden im Energiefluß und führen zu einer gelassenen, in sich ruhenden Wachheit und Achtsamkeit.
Die in der wachen Ruhe gesteigerte Bewußtheit ist die Grundlage für umfassende Erkenntnis der eigenen Situation. Dadurch ergeben sich neue Perspektiven, so daß das eigene Leben authentischer
gestaltet werden kann.
Alle Übungen sind technisch sehr einfach und erfordern keine speziellen Fähigkeiten oder Vorkenntnisse. Sie führen zu einer Zentrierung und der damit verbundenen Intensivierung des
Einfühlungsvermögens, stärken die Achtsamkeit und aktivieren die Vitalkräfte. Das Ergebnis ist ein entspanntes In-Sich-Ruhen bei gleichzeitiger gelassener Wachheit, eine wache Gegenwärtigkeit, so daß
die Wahrnehmung tiefer und weiter wird. Projektionen und vorgefaßte Meinungen sind dadurch leichter erkennbar.
"Da gibt es diesen wunderbaren Zusammenhang. Wenn du einen reinen Gedanken denkst, dann sind die mit diesem Gedanken verbundenen Energien frei, sich so zu bewegen,
wie sie sollten. Dies erzeugt pararell Gutes in deinem äußeren Körper.
Du wirst immer gesünder. Dein Körper wird stärker, leichter, du bist vollkommen gesund."
- aus " Lehren aus der Stille- ins innere Königreich" von Geshe Michael Roach
Die heilende Wirkung von Kum Nye wurde von Prof. Dr. Peter Machemer, Fachbereich Psychologie der Universität Osnabrück, und seinen Mitarbeitern untersucht. Mehrere wissenschaftliche
Forschungsberichte belegen die Wirksamkeit von Kum Nye bei psychosomatischen Erkrankungen und zur Stressprävention bzw. Stressmanagement.
Das an der Universität Osnabrück entwickelte Meditative Stressbewältigungsprogramm (MSP) beruht zum größten Teil auf Kum Nye.